GitHub GitHub Hover Bluesky Bluesky Hover Medium Medium Hover CodePen CodePen Hover YouTube YouTube Hover

RDP-Zugriff per GPO für Windows-Clients einrichten

In einer Windows-Server-Umgebung ist das Remote Desktop Protocol (RDP) aus Sicherheitsgründen standardmäßig deaktiviert. Um RDP-Zugriff für Mitarbeitende mit Windows-Clients zu ermöglichen, müssen die entsprechenden Einstellungen per Gruppenrichtlinie (GPO) in Active Directory (AD) konfiguriert werden.

Active Directory-Benutzer und -Computer öffnen

Öffne den Server-Manager, klicke auf Tools und wähle Active Directory-Benutzer und -Computer aus.

Benutzer und Computer organisieren

Navigiere durch deine Domänenstruktur und überprüfe die Organisationseinheiten (OUs) für Computer und Benutzer.

Benutzer zur Sicherheitsgruppe hinzufügen

Erstelle oder verwalte eine Gruppe für Remote-Desktop-Benutzer und füge die benötigten Benutzer hinzu.

Gruppenrichtlinienverwaltung öffnen

Im Server-Manager unter Tools die Gruppenrichtlinienverwaltung auswählen.

Neue Gruppenrichtlinie erstellen

Erstelle eine neue GPO mit dem Namen Allow User Remote Desktop und verknüpfe sie mit der gewünschten OU.

GPO bearbeiten

Rechtsklicke auf die GPO und wähle Bearbeiten, um sie zu konfigurieren.

Benutzer zur Remote Desktop-Gruppe hinzufügen

Navigiere zu
ComputerkonfigurationRichtlinienWindows-EinstellungenSicherheitseinstellungenEingeschränkte Gruppen
und füge die gewünschte Gruppe hinzu.

Remote Desktop in der GPO aktivieren

Navigiere zu
ComputerkonfigurationRichtlinienAdministrative VorlagenWindows-KomponentenRemotedesktopdiensteRemotedesktopsitzungshostVerbindungen
und aktiviere Benutzern das Remotedesktopdienste anmelden erlauben.

Netzwerkauthentifizierung aktivieren

Unter
RemotedesktopdiensteSicherheit
aktiviere Authentifizierung auf Netzwerkebene für Remotedesktopverbindungen erforderlich machen.

Firewallregel für RDP erstellen

Unter Windows Defender Firewall mit erweiterter Sicherheit erstelle eine neue eingehende Regel für Remotedesktop.

Gruppenrichtlinie aktualisieren

Führe den folgenden Befehl als Administrator in PowerShell oder der Eingabeaufforderung auf Server und Client aus, um die neue GPO sofort zu übernehmen:

gpupdate /force

Remotedesktopverbindung testen

Öffne Remotedesktopverbindung, gib den Namen des Zielcomputers ein und melde dich mit den entsprechenden Zugangsdaten an.

Erfolgreiche Verbindung prüfen

Wenn alles korrekt konfiguriert wurde, solltest du jetzt per Remotezugriff auf den Computer zugreifen können.

Remotedesktopverbindung im vSphere Client testen

Du kannst die RDP-Verbindung auch in einer virtualisierten Umgebung wie dem vSphere Client testen.

Letzte Bestätigung für erfolgreichen RDP-Zugriff

Wenn alle Konfigurationen stimmen, hat der Benutzer nun vollen Remotezugriff auf das Zielsystem.

Glückwunsch! Der Remotedesktopzugriff über Gruppenrichtlinie ist nun erfolgreich eingerichtet.

So änderst du den Computernamen in Windows Server 2025
So änderst du den Computernamen in Windows Server 2025
Diese Anleitung zeigt dir Schritt für Schritt, wie du den Computernamen in Windows Server 2025 ändern kannst.
Eine neue VM aus Vorlage erstellen (vSphere)
Eine neue VM aus Vorlage erstellen (vSphere)
Hier erfährst du, wie du mit vSphere eine neue virtuelle Maschine (VM) aus einer bestehenden Vorlage erstellst.