Active Directory (AD) – Eine Domäne einrichten und einen Client verbinden
Einführung
Diese Anleitung bietet eine Schritt-für-Schritt-Erklärung zur Einrichtung einer Active Directory-Umgebung und zum Verbinden eines Windows 10 Clients mit der Domäne.
Wenn du diese Schritte befolgst, wirst du:
- Eine Organizational Unit (OU) und ein Benutzerkonto erstellen
- Die Netzwerkeinstellungen auf dem Client konfigurieren
- Einen Windows 10 Client mit der Domäne verbinden
- Dich mit einem Domänenbenutzerkonto anmelden
Jeder Schritt wird durch Screenshots veranschaulicht.
Schritt 1: Active Directory Users and Computers öffnen
Klicke oben rechts im Menü auf Tools und wähle Active Directory Users and Computers aus dem Dropdown-Menü.
Schritt 2: Neue Organizational Unit (OU) erstellen
Rechtsklick auf deine Domäne, dann New > Organizational Unit auswählen.
Schritt 3: Name für OU vergeben
Gib z. B. Employees als Namen ein und stelle sicher, dass Protect container from accidental deletion aktiviert ist. Klicke auf OK.
Schritt 4: Neues Benutzerkonto erstellen
Rechtsklick auf die OU Employees, dann New > User wählen.
Schritt 5: Benutzerdaten eingeben
Vorname, Nachname und Anmeldename eingeben (z. B. C.Neumann
). Klicke auf Next.
Schritt 6: Passwort festlegen
Ein Passwort eingeben und User must change password at next logon aktivieren. Klicke auf Next.
Schritt 7: Benutzerkonto bestätigen
Überprüfe die Daten und klicke auf Finish, um das Konto zu erstellen.
Schritt 8: Netzwerkeinstellungen am Windows 10 Client öffnen
Gehe zum Windows 10 Client und öffne über das Netzwerksymbol in der Taskleiste die Network & Internet settings.
Schritt 9: Erweiterte Netzwerkeinstellungen öffnen
Klicke auf Change adapter options, um die Adaptereinstellungen zu öffnen.
Schritt 10: Netzwerkadapter konfigurieren
Öffne die Ethernet properties, wähle Internet Protocol Version 4 (TCP/IPv4) und setze den Preferred DNS Server auf die IP-Adresse des Domain Controllers (z. B. 192.168.178.10
). Klicke auf OK.
Schritt 11: Systemsteuerung öffnen
Öffne die Control Panel, stelle auf Small icons view um und klicke auf System.
Schritt 12: Computereinstellungen ändern
Im Fenster System Properties auf Change klicken, um den PC umzubenennen oder einer Domäne beizutreten.
Schritt 13: Domäne beitreten
Wähle Domain, gib den Domänennamen ein (z. B. rubinhood.local
) und bestätige mit OK.
Schritt 14: Administrator-Zugangsdaten eingeben
Gib die Administrator-Zugangsdaten ein und klicke auf OK.
Schritt 15: Beitrittsbestätigung
Eine Nachricht bestätigt, dass der Computer erfolgreich der Domäne beigetreten ist. Klicke auf OK.
Schritt 16: Computer neu starten
Eine Aufforderung zum Neustart erscheint. Klicke auf OK und starte das System neu.
Schritt 17: Anmeldung mit Domänenkonto
Wähle auf dem Anmeldebildschirm Other user und gib die Domänendaten ein (z. B. c.neumann
).
Schritt 18: Passwortänderung bei Erstlogin
Da das Konto beim ersten Login ein neues Passwort erfordert, erscheint eine Aufforderung. Klicke auf OK.
Schritt 19: Neues Passwort eingeben
Gib ein neues Passwort ein, bestätige es und drücke Enter.
Schritt 20: Erstes Login & Profilerstellung
Windows richtet das Benutzerprofil ein – der Domänenbenutzer ist nun erfolgreich angemeldet.
Fazit
Glückwunsch! Du hast erfolgreich eine Active Directory-Domäne eingerichtet und einen Windows 10 Client verbunden.
Der Client kann jetzt:
- Auf Netzwerkressourcen innerhalb der Domäne zugreifen
- Sich mit Domänenanmeldedaten authentifizieren
- Zentral über Group Policies verwaltet werden
Diese Struktur ist ideal für Unternehmensumgebungen und bietet verbesserte Sicherheit, Verwaltung und Skalierbarkeit.
Wenn du weitere Clients hinzufügen möchtest, wiederhole einfach die Schritte 8–20 auf anderen Geräten.