Binärsystem - Bit für Bit. Wie Computer mit 0 und 1 denken
Wie funktioniert ein Computer eigentlich? Warum reicht ihm ein „An“ oder „Aus“, um Texte, Bilder, Spiele und Musik darzustellen? Die Antwort steckt im Binärsystem: Computer denken nicht wie wir in Zehnerzahlen, sondern in 0 und 1. In diesem Artikel erfährst du verständlich erklärt, was Bit, Byte und Binärzahlen bedeuten – und warum Strom an oder aus die Grundlage der gesamten digitalen Welt ist. 💡💻
💡 Was sind Bit, Byte & Binärzahlen?
🔢 Binärsystem
Computer verstehen nur zwei Zustände:
0
= kein Strom ❌1
= Strom fließt ✅
Das nennt man das Binärsystem – es benutzt nur 0 und 1.
🧩 Was ist ein Bit?
- 1 Bit = kleinste Einheit der Information
- Es kann nur zwei Werte haben:
0
oder1
📦 Was ist ein Byte?
- 1 Byte = 8 Bit
- Damit kann man 256 Kombinationen darstellen
Anzahl Bits | Möglichkeiten (Zustände) |
---|---|
1 Bit | 2 Werte (0, 1) |
2 Bit | 4 Werte (00, 01, 10, 11) |
3 Bit | 8 Werte |
… | … |
8 Bit | 256 Werte (0–255) |
🧮 Beispiel: Binär → Dezimal
Binär | Dezimal |
---|---|
00000000 |
0 |
00000001 |
1 |
00000101 |
5 |
11111111 |
255 |
Du zählst quasi mit Strom: aus, aus, an, an…
⚙️ Wie funktioniert das im Computer?
- Computer bestehen aus Transistoren ⚡
- Diese schalten Strom ein oder aus
- Viele Transistoren zusammen = IC (Integrierter Schaltkreis) 🧠
📌 Warum ist das wichtig?
-
Alles in der IT basiert auf 0 und 1:
Texte, Bilder, Videos, Programme…
🧠 Merksätze:
- 1 Bit = 0 oder 1
- 8 Bit = 1 Byte
- 1 Byte = 256 Möglichkeiten (0 bis 255)
-
Computer denken binär, nicht wie wir in 10er-Schritten!
- „A“ ist in ASCII = 65
- 65 in Binär =
01000001
🔢 Formelhafte Methode: Division durch 2
👉 Vorgehen (nennt sich „Restmethode“):
Du teilst die Zahl immer wieder durch 2
und schreibst die Reste auf – von unten nach oben!
Beispiel: 65 → Binär
- 65 ÷ 2 = 32, Rest = 1
- 32 ÷ 2 = 16, Rest = 0
- 16 ÷ 2 = 8, Rest = 0
- 8 ÷ 2 = 4, Rest = 0
- 4 ÷ 2 = 2, Rest = 0
- 2 ÷ 2 = 1, Rest = 0
- 1 ÷ 2 = 0, Rest = 1 ⬅️ letzter Schritt
Jetzt alle Reste von unten nach oben:
1 0 0 0 0 0 1
Das sind nur 7 Stellen – wir brauchen 8 Bit, also fügen wir vorne eine 0
hinzu:
➡️ 01000001
✅ Das ist 65 in Binär = Buchstabe „A“
⚙️ Was ist ein Transistor?
Ein Transistor ist ein elektronischer Schalter.
Er kann:
- den Strom durchlassen (👉 1)
- den Strom blockieren (👉 0)
Er ist winzig klein (Millionen passen in einen Prozessor).
🔌 Wie funktioniert er?
Ein Transistor hat drei Anschlüsse:
- C = Collector
- B = Basis
- E = Emitter
Wenn an der Basis ein kleines Signal ankommt,
schaltet er den Strom zwischen C und E frei – wie ein Lichtschalter!
Basis-Signal | Strom fließt? | Ausgabe |
---|---|---|
0 Volt | ❌ kein Strom | 0 |
1 Volt (oder mehr) | ✅ Strom fließt | 1 |
🧠 So speichert der Computer 0 und 1:
Der Transistor ist also wie ein Mini-Lichtschalter:
- Aus = 0
- An = 1
Millionen Transistoren zusammen speichern in deinem PC alles:
- Texte
- Bilder
- Programme
-
Spiele
→ alles als 0 und 1!
🎮 Beispiel:
Du drückst auf der Tastatur „A“ →
Das wird in den Speicher als 01000001
geschrieben →
8 Transistoren schalten sich in dieser Reihenfolge:
0
1
0
0
0
0
0
1
→ Der Computer weiß: Du hast „A“ eingegeben ✅
Warum hat 1 Bit genau 2 Werte (0 und 1) – und nicht mehr?
Lass es mich ganz einfach und logisch erklären:
🧩 Was ist ein Bit?
- Das Wort „Bit“ kommt von „Binary Digit“ = binäre Ziffer
- „Binär“ bedeutet: Zwei Zustände
👉 Ein Bit ist also extra dafür gemacht, nur 2 Möglichkeiten zu speichern.
⚡ Technisch: Strom an oder aus
Ein Bit speichert Information als Stromzustand:
Stromzustand | Bit-Wert |
---|---|
Kein Strom | 0 |
Strom fließt | 1 |
➡️ Es gibt nur zwei klare Zustände → deshalb: nur 2 Werte
🧠 Mathematisch: 2 Möglichkeiten pro Bit
Wenn du n Bits hast, kannst du:
2n Mo¨glichkeiten2^n \text{ Möglichkeiten}
2n Mo¨glichkeiten
darstellen.
Bits | Möglichkeiten | Beispiel |
---|---|---|
1 | 2 | 0, 1 |
2 | 4 | 00, 01, 10, 11 |
3 | 8 | 000 bis 111 |
8 | 256 | 00000000–11111111 |
👉 Also: 1 Bit = 2 Werte
📌 Warum nicht 3 oder mehr Werte?
Technisch möglich, aber:
- viel komplizierter
- fehleranfällig (z. B. Stromstärke genau erkennen)
- teurer in der Umsetzung
➡️ 2 Werte (0 und 1) sind perfekt für die einfache, sichere Technik
🧠 Merksatz:
Ein Bit hat 2 Zustände, weil es ein binäres Schaltelement ist – wie ein Lichtschalter: ein oder aus.
Mehr brauchst du nicht, um ALLES in der IT darzustellen. 💻